"Der notwendige, kleine Grenzverkehr muss pragmatisch und lebensnah aufrechterhalten werden!"

DE - Mit einer öffentlichen Resolution fordert die Europa-Union Saar die Aufrechterhaltung des notwendigen, kleinen Grenzverkehrs zwischen Deutschland und Frankreich. Mit den neuen, verschärften Einreisebestimmungen zwischen beiden Staaten wird die Grenze erneut zur Trennlinie. / FR - Avec une résolution publique, l'Europa-Union Saar (l'Union des fédéralistes européens de Sarre) demande le maintien du nécessaire 'petit trafic frontalier' entre l'Allemagne et la France. Avec les nouvelles règles d'entrée renforcées entre les deux États, la frontière redevient une ligne de démarcation.

 

Die Freundschaftsbrücke (eine reine Fußgängerbrücke) verbindet seit 1993 die jahrhundertelang zusammengehörenden Orte Kleinblittersdorf (Saarland) und Grosbliederstroff (Lothringen/Département Moselle).

*Wenn Sie möchten, tragen Sie im Feld "Extra 1" gerne Ihre Funktion oder Ihren Beruf ein.

*Si vous le souhaitez, n'hésitez pas à indiquer votre fonction ou votre profession dans le champ "Extra 1".

 

Diese Petition wird von unserer Jugendorganisation Junge Europäische Föderalisten im Saarland (JEF Saarland), der UEF Grand Est und der Europa-Union Luxemburg unterstützt.

Cette pétition est soutenue par notre organisation de jeunesse, les Jeunes Européens Fédéralistes de Sarre (JEF Saarland), par l'UEF Grand Est et par l'Europa-Union Luxembourg.

 

Das Engagement unseres gemeinnützigen Vereins für ein föderales Europa der Bürger*innen lebt von Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Wir sind für jede finanzielle Unterstützung dankbar. Weitere Informationen dazu hier: http://saar.europa-union.de/mitglied-werden / https://www.spendenportal.de/projekte/projekt/17267

L'engagement de notre association à but non lucratif pour une Europe fédérale des citoyens vit des cotisations des membres et des dons. Nous sommes reconnaissants pour tout soutien financier. Pour plus d'informations : http://saar.europa-union.de/mitglied-werden / https://www.spendenportal.de/projekte/projekt/17267