Am 9. Mai 1950 stellt der französische Außenminister Robert Schuman den nach ihm benannten Plan zur Zusammenlegung von Kohle- und Stahlproduktion der ehemaligen Kriegsgegner in einer europäischen Gemeinschaft der Öffentlichkeit vor und markiert damit den entscheidenden Wendepunkt in der europäischen
Geschichte. Mit dem Schuman-Plan wird der Grundstein für die Aussöhnung der einstigen „Erbfeinde“ Deutschland und Frankreich gelegt und damit zugleich die entscheidende Voraussetzung für eine nachhaltige Friedensordnung in und für Europa geschaffen.
Mit dem Krieg in der Ukraine und dem Rechtsruck in Europa droht diese Friedensordnung zunehmend in Gefahr zu geraten.
Eintritt frei! Anmeldungen bitte unter : c.weiand(at)asko-europa-stiftung.de
Partner der Veranstaltungsreihe "Lesen zu Europa" sind die ASKO Europa-Stiftung, Europe Direct Saarbrücken, Junge Europäische Föderalisten (JEF) Saarland, die Europäische Akademie Otzenhausen und die Stiftung europäische Kultur und Bildung (SEKB).