Übersicht der Termine des Monats
11.09.2017, 18:00–08:00
anlässlich der Bundestagswahlen 2017
Montag, 11. September 2017, 18.30 Uhr
Großer Sitzungssaal der Arbeitskammer
Fritz-Dobisch-Str. 6, 66111 Saarbrücken
Am 24. September finden die Bundestagswahlen in Deutschland statt.
Die Folgen der Bankenkrise, der Zuzug von Geflüchteten, der Austritt Großbritanniens (Brexit) aus der EU, das Verhältnis EU-Russland, der Ausgang der Präsidentenwahlen in den USA, sowie die kritische Beurteilung der Vorgänge in der Türkei haben die Menschen in Europa zunehmend verunsichert. Populistische und rechtsextreme Parteien und Bewegungen haben diese Verunsicherung aufgegriff en und für antieuropäische Zielsetzungen genutzt.
Doch mittlerweile hat sich die Lage verändert. Neue Bürgerbewegungen mit pro-europäischen Zielsetzungen sind entstanden und Tausende Menschen gehen auf die Straße, um für mehr Europa zu demonstrieren. In Großbritannien melden sich die Gruppen zu Wort, für die ein Brexit den Verlust einer europäischen Perspektive bedeutet. In Polen formiert sich Widerstand gegen die Beschneidung rechtsstaatlicher Prinzipien.
In Frankreich hat mit Emmanuel Macron ein Politiker beide Wahlen gewonnen, der mit einem europaorientierten Programm angetreten ist. Auch bei der Präsidentenwahl in Österreich und den Parlamentswahlen in den Niederlanden waren Kandidaten mit einem klaren Bekenntnis zur Europäischen Union und ihren Werten erfolgreich. Alle drei sehen in der EU einen Ort des Friedens und des Wohlstands, den es nicht nur zu wahren, sondern auch weiter zu entwickeln gilt. Mit diesem Bekenntnis haben sie in ihren Ländern Wahlen gewonnen.
Die Europa-Union Saar ist nach dem II. Weltkrieg entstanden. Sie hat wesentliche Impulse aus dem Widerstand gegen Diktaturen in Europa erhalten. Sie übt Einfl uss aus, um das Projekt Europa bürgernäher, demokratischer und wirkungsvoller bei der Bewältigung der Zukunftsaufgaben für bald eine halbe Milliarde Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zu machen.
Das Europe Direct Informationszentrum Saarbrücken ist eine von über 500 europäischen Kontaktstellen für Fragen zur Europäischen Union. Das lokale Informationszentrum informiert im Saarland über europäische Themen. Informationsbroschüren und weiteres Material sind kostenlos erhältlich. Ein Veranstaltungsprogramm mit off enen als auch zielgruppenbezogene Veranstaltungen und Aktionen fördert die Diskussion über Europa-Fragen vor Ort.
Homepage: www.eiz-sb.de
Facebook: www.facebook.com/EuropeDirectSaarbruecken
Die EUROPÄISCHE BEWEGUNG, Landeskomitee Saarland e.V., ist die Dachorganisation von Verbänden, Vereinigungen und sonstigen Einrichtungen, deren Ziel auch auf die Vereinigung Europas gerichtet ist und die im Gebiet des Saarlandes tätig sind.
Homepage: www.eu-saar.de/europaeische-bewegung-saar.html